Carré d'artistes präsentiert Ihnen eine große Auswahl an Steinskulpturen, die sowohl als dekorative Objekte als auch als Sammlerstücke dienen können. Die Steinbildhauerei ist eine Technik, bei der ein Stück Stein oder ein unbearbeiteter Felsen in ein künstlerisches Meisterwerk verwandelt wird. Und unter den Materialien, die in der Bildhauerei verwendet werden, gehört der Stein zu den ältesten.
Die Steinbildhauerei: ein uraltes und authentisches Wissen
Die Komplexität der Steinbearbeitung ist in der Branche ein Maßstab für die Qualität eines Künstlers, aber auch für die Qualität seines Werkes. Die Herstellung einer Steinskulptur erfordert eine gewisse vermeintliche Komplexität, die sich in zwei Aspekten ausdrückt. Der eine beruht auf der Tatsache, dass Steinkunst eine dreidimensionale Arbeit ist, und der andere auf der Tatsache, dass es sich um ein schwer zu bearbeitendes Material handelt.
Heute gibt es viele Kunsthandwerker, die die Art und Weise des Steinmetzes fortführen und ständig verbessern. Dies führt zu gemischten Kunstwerken, die sowohl zeitgenössische als auch moderne Züge aufweisen.
In der Steinkunst muss zwischen einem Steinbildhauer und einem Steinmetz unterschieden werden. Der Steinbildhauer bearbeitet Stein- oder Felsblöcke und durchläuft dabei einen Prozess der künstlerischen Gestaltung des Steins, um eine Skulptur zu schaffen. Der Steinmetz hingegen bearbeitet Steinstücke, die für Skulpturen, Bauwerke, Architektur usw. verwendet werden.
Um eine Steinskulptur zu entwerfen, gibt es jedoch verschiedene Phasen, nämlich die Auswahl des Steins, das Anfertigen des Rohlings, das Schleifen, die Veredelung und die Fertigstellung.
Die Wahl des Steins
Die Art des Steins, aus dem die Skulptur bestehen soll, ist das erste, was der Bildhauer festlegen muss. Je nach gewünschtem Ergebnis hat der Künstler die Wahl zwischen hartem und weichem Stein. So gibt es Kunstwerke aus Marmor, Gips, Kalkstein, Sandstein oder auch Basalt.
Nach der Auswahl des Steins wählt der Kunsthandwerker dann ein Stück aus, das größer ist als die endgültige Skulptur.
Der Entwurf
Um in die eigentliche Arbeit einzusteigen, entledigt sich der Bildhauer der nicht benötigten Steinblöcke, nachdem er einen Entwurf auf Papier angefertigt hat. Je nach seiner Technik hat er die Wahl, entweder einen Meißel, eine Pointerolle, ein Stemmeisen oder alle drei abwechselnd zu verwenden.
Das Schleifen
Bevor der Künstler mit dem Schneiden des Steins beginnt, beobachtet er den Stein mit dem Ziel, die Richtung seines Bettes zu erkennen. Dann werden die Linien der endgültigen Skulptur auf den Steinblock gezeichnet. Diese letzte Linie ermöglicht es, den Stein von der Spitze zur Mitte hin zu bearbeiten.
Die Veredelung
Nachdem die Form der Skulptur festgelegt wurde, wird die Silhouette des Werkes mit einem Hohlmeißel oder einem Meißel mit Zähnen verfeinert.
Die Endbearbeitung
Die Endbearbeitung besteht im Wesentlichen darin, alle Unvollkommenheiten zu beseitigen, die an dem Kunstwerk vorhanden sind. Im Grunde genommen handelt es sich hierbei um das Feilen. Diese Phase besteht unter anderem darin, die verschiedenen Schnittspuren zu entfernen und die Details sichtbar zu machen.
Bei Carré d'artistes finden Sie Steinskulpturen, die von Künstlern mit unterschiedlichem Know-how entworfen wurden, die jedoch alle ein sorgfältiges und einzigartiges Verfahren anwenden.