Wir liefern in die ganze Welt!
Suchen
Favoriten
Warenkorb

Neuste Malereien

Die Inspiration, die die Malerei bietet, ist unerschöpflich. Die neuen Künstler, die von Carré d'artistes vorgestellt werden, bieten Ihnen eine einzigartige zeitgenössische Sicht auf Techniken und Stile, die es ermöglichen, alle Themen der Malerei anzusprechen.


Zeitgenössische Maltechniken

Zeitgenössische Malerei mit traditionellen Techniken

Öl- und Aquarellmalerei sind in der Neuen Kunst stark vertreten und keineswegs veraltet.
Nehmen Sie sich die Zeit, die Poesie und Feinheit der Pinselstriche unserer zeitgenössischen Aquarellkünstler in einem Porträt oder einer Landschaft zu bewundern. Von den Höhlenwänden in Lascaux bis zu den weißen synthetischen Leinwänden der Gegenwart ist das Aquarell eine Maltechnik, die die Epochen überdauert hat. Maler schätzen vor allem die kurze Trocknungszeit und den Weichzeichner-Effekt, der ihnen Spielraum für die Interpretation von Porträts und Landschaften bietet.
Die Ölmalerei wurde von Jan Van Eyck im 15. Jahrhundert verbessert und gilt als Inbegriff der edlen Malerei. Durch die Zugabe von Öl und einem Bindemittel (Terpentinöl) zu den Farbpigmenten können die Maler einen einzigartigen Seidenglanz erzielen, allerdings auf Kosten einer sehr langen Trocknungszeit. Um die Themenvielfalt der zeitgenössischen Malerei besser zu verstehen, empfiehlt Ihnen Carré d'artistes, Dubost und "Sérénité" sowie die urbanen Gemälde von Katie Lokotska zu entdecken.

 

Zeitgenössische Malerei mit modernen jungen Techniken

Moderne Ausdruckstechniken wie Acryl und Graffiti sind bei zeitgenössischen Künstlern sehr beliebt.
Acryl ist ein Derivat der Ölfarbe, das nach dem Zweiten Weltkrieg auf den Markt kam. Im Hinblick auf Schnelligkeit und Effizienz bietet Acryl die Besonderheit, dass es schnell zu einer kunststoffähnlichen Textur trocknet. Um dieses Ergebnis zu erzielen, wird das Öl durch ein Harz ersetzt, das die modernen Maler von den mit der traditionellen Malerei verbundenen Zwängen emanzipiert. Mit dieser zeitgenössischen Maltechnik können alle malerischen Themen angesprochen werden, wie Haelyn Y mit ihrer Porträtsammlung beweist.
Im Gegensatz dazu ist Graffiti die typische Technik der Street- und Pop-Art-Bewegungen, die im Laufe des 20. Jahrhunderts entstanden sind. Der Volksglaube besagt, dass der Graffiti-Künstler seine Gedanken im öffentlichen Raum mit seiner Sprühdose ausdrückt. Zeitgenössische Künstler zögern nicht, ihre Gedanken auf einer Leinwand mithilfe von Sprühfarbe oder Mischtechniken wie Acryl und Collage auszudrücken. Dabei geht es ihnen vor allem darum, eine politische oder gesellschaftliche Botschaft zu übermitteln.
 

Neue Kunst nach Malstil

Neue Gemälde, die die Wirklichkeit darstellen

Die gegenständliche Malerei wurde bis ins 19. Jahrhundert hinein durch das Prinzip der Mimesis bestimmt, das besagt, dass die Werke die Wirklichkeit so gut wie möglich wiedergeben sollten. Auf diese Weise transkribierten Porträts und Landschaften die Technik des Malers vor seinem Denkprozess.
Mit dem Aufkommen der zeitgenössischen Malerei und neuer Denkrichtungen hat sich die figurative Kunst weiterentwickelt. Von Picassos Kubismus bis zu Munchs Surrealismus wird die Malerei zum Spiegelbild der Seele des Künstlers. Dieser zögert nicht mehr, die Realität zu verfälschen, um seine Botschaft zu übermitteln, der Symbolismus ermöglicht es, das Kunstwerk zu personalisieren.
Die Pop-Art, die die Wiederbelebung der Realität auf der Leinwand verkörpert, karikiert die Konsumgesellschaft mithilfe von abgeleiteten Symbolen. Die Illustration ist nicht mehr auf das religiöse Fresko fokussiert und schildert die Fantasiewelt des Malers. 
Um diesen Trend zu verdeutlichen, interpretiert Flow seine Pop-Art-Porträts mithilfe des Drippings, das seinen Kunstwerken eine einzigartige luftige Konsistenz verleiht. Auf ähnliche Weise malt Melina Catoni Illustrationen, die Tiere und Menschen in einer surrealistischen Welt darstellen. Diese Gemälde spiegeln den Willen der zeitgenössischen Künstler wider, sich von der akademischen Praxis zu entfernen und die Kunstwerke zu individualisieren.

Abstrakte Emotionen in der zeitgenössischen Malerei

Die zeitgenössische Malerei ist seit dem 19. Jahrhundert weitgehend von der abstrakten Malerei geprägt. Hier geht es darum, Emotionen durch Texturen, Formen und Farben wiederzugeben. Auf den ersten Blick scheint das Kunstwerk keine besondere Bedeutung zu haben, der Künstler spielt mit den Gefühlen des Betrachters.
Picasso ist mit seinen kubischen Gemälden, die die Realität mit geometrischen Formen zusammensetzen, einer der Vorläufer der Abstraktion. Seitdem haben sich zeitgenössische Maler dieses neuen Stils angenommen, der es ermöglicht, jedes Thema zu erfassen. Eine Meereslandschaft wird zu einem Pinselstrich. Ein Porträt färbt mit der Farbe eine Persönlichkeit ab.
Die neuen Künstler, die von unseren Kunstvordenkern hervorgehoben werden, zögern nicht, mit der abstrakten Kunst zu spielen. Thierry Zdzieblo veranschaulicht diesen Trend mit seinen mehrfarbigen abstrakten Bildern perfekt.

Der Malkunst geht nie die Luft aus und die Wiederbelebung der zeitgenössischen Malerei beweist dies. Carré d'artistes bietet Ihnen neue Gemälde von vielversprechenden zeitgenössischen Künstlern.

Filtern
(5943 Kunstwerke)
5943 Kunstwerke
Sortieren
(Relevanz)
Unique art for...

Durch weiteres Surfen auf dieser Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies, die helfen, Ihnen auf Ihre Interessenschwerpunkte abgestimmte Werbung anzubieten und Besucherstatistiken zu erstellen.