Finden Sie bei Carré d'artistes eine beeindruckende Auswahl an Tierskulpturen, die sich perfekt in Ihre Wohnzimmereinrichtung oder in ein Kinderzimmer einfügen.
Seit jeher begeistern uns Tiere auf Gemälden, Fotografien und vor allem in Form von Skulpturen. Entdecken Sie die Kunstwerke unserer Künstler, die von klassischer Kunst, Street-Art, Pop-Art bis hin zu Art brut reichen! Die Tierplastik ist eine Stilrichtung, die sich durch Werke auszeichnet, die ausschließlich Haus-, Wild- und sogar Fantasietieren gewidmet sind.
Dieses Genre hatte in Europa nicht die erhoffte Wirkung. Dennoch erreichte es seinen Höhepunkt 1831 im Pariser Salon durch Antoine-Louis Baryes Skulptur mit dem Titel Le Tigre. Der Erfolg stellte sich schnell ein. Dieser Bildhauer bevorzugte die naturalistische Darstellung dieses Säugetiers auf Kosten einer mythologischen Darstellung. Von dieser Zeit an nahm die Wiederbelebung der Tierplastik ihren Lauf. Sie waren während des Zweiten Kaiserreichs auf dem Vormarsch.
Die bedeutendsten Bildhauer wie François Pompon, Auguste Caïn oder Louis Rouillard setzten auf die Tierkunst, um ihre Karriere anzukurbeln. Auguste Rodins Weißer Bär erregte das allgemeine Interesse, als er im Herbstsalon der französischen Künstler ausgestellt wurde. Seitdem gehört dieser zu den renommiertesten Kunstwerken der Welt. In diesem Sinne bricht Jeff Koons' ikonischer Pudel, ebenfalls aus rostfreiem Stahl, die Chroniken auf. Diese Skulptur ist in fünf verschiedenen Versionen erhältlich. Die bekannteste, die zur Ikone geworden ist, ist der rosafarbene Balloon Dog, der heute im Centre Pompidou in Paris ausgestellt ist.
Wie bei anderen Skulpturen werden auch bei Tierplastiken Relief- und Volumenformen durch direktes Schneiden, Zusammensetzen oder Schweißen hergestellt.
Um eine Skulptur zu erschaffen, können verschiedene Techniken in Betracht gezogen und miteinander kombiniert werden. Wie der Name schon sagt, wird beim Modellieren ein festes Material wie Ton oder Erde geformt. Moderne Künstler kombinieren sie mit ungewöhnlichen Materialien wie Kunststoff- und Metallteilen oder Blechen. Beim Schneiden werden Werkzeuge verwendet, um Holz oder Stein zu formen. Das direkte Schneiden erfordert keine vorherigen Skizzen und wird direkt auf dem Block ausgeführt. Beim Scherenschnitt wird das Originalmodell anhand genauer Maße bis ins kleinste Detail nachgebildet. Die Montage ist die Art und Weise, wie Elemente durch Dübel, Zapfen, Schweißen, Nieten oder Zapfenlöcher in Materialien wie Gold, Holz usw. zusammengefügt werden.
Diese erfordern besondere Fertigkeiten. Künstler können z. B. Erde oder Gips modellieren und Weichholz schnitzen. Manche Bildhauer verwenden auch Sand, Beton, Muscheln, verschiedene Arten von Fasern, Pflanzenmaterial, Federn, Blumen, Blätter oder Stroh. Kurzum, alle Gestaltungsmöglichkeiten sind denkbar.
In China kommt es sogar vor, dass Bildhauer mit glasartigen Steinen wie Jade arbeiten. Die Bildhauerkünstler von Carré d'artistes haben sich von diesen unterschiedlichen Materialien in zeitgenössischen Skulpturen und von verschiedenen Plastikern inspirieren lassen, um originelle und außergewöhnliche Tiere in Form zu bringen. Sébastien Chartier zeichnet sich beispielsweise durch seine Elefanten sowie Floh, die einer Fantasiewelt entsprungen sind, aus.
Entdecken Sie unsere verschiedenen Kunstrichtungen und zeitgenössischen Künstler aus der ganzen Welt! Wir bieten verschiedene Stilrichtungen an, wie z.B. : Tiere aus Harz, Statuen und Skulpturen aus Bronze, aber auch abstrakte Skulpturen, menschliche Figuren ...